Sommerferien-Aktion mit Gewinnspiel für Kinder
Liebes Kind!
Die Sommerferien stehen vor der Tür und Du weißt noch nicht was Du mit deiner ganzen Freizeit anfangen sollst?
Deine Gemeindebücherei Zorneding hat eine tolle Sommerferien-Aktion geplant, bei der Du sogar etwas gewinnen kannst!
Im Zeitraum vom 01. August bis 12. September 2022 sollst Du Dir 5 Bücher ausleihen und lesen. (Das schaffst Du bestimmt!) Im Anschluss malst oder bastelst Du uns etwas Passendes zum jeweiligen gelesenen Buch.
Die Teilnahmekarten für diese Aktion kannst Du zu unseren regulären Öffnungszeiten in der Bücherei holen oder den Link zum Ausdrucken auf unserer Homepage herunterladen.
Viel Spaß und wir drücken Dir fest die Daumen!
Dein Büchereiteam
Sommergewinnspiel
Download
Öffnungszeiten der Bücherei während der Sommerferien
Die Gemeindebücherei ist in den Sommerferien
– in der Zeit vom 01. August - 12. September 2022 –
zu den gewohnten Besuchszeiten geöffnet.
Lediglich am 15. August 2022 ( Maria Himmelfahrt) ist die Bücherei geschlossen!
Das Büchereiteam wünscht allen Lesern und Leserinnen eine schöne und
erholsame Urlaubs- und Ferienzeit!
Verlängerungen der Ausleihzeit von DVDs und Tonies während der Sommerferien
Liebe Leser und Leserinnen,
vom 01.08. – 12.09.2022 wird die Ausleihzeit von DVDs und Tonies auf 4 Wochen verlängert!
Unser Sommerferienschmankerl für Sie: In diesem Zeitraum dürfen Sie sich bis zu 4 Tonies ausleihen!
Fotoausstellung „Sultanat Oman“
„Sultanat Oman“, so heißt die Fotoausstellung des Zornedinger Fotografen Wolfgang Göbler die aktuell in der Bücherei Zorneding zu sehen ist.
„Sultanat Oman“ zeigt Bilder, die auf einer Reise im Februar 2020, also kurz vor dem Corona Lock-down, entstanden sind. Die Natur und Landschaften des Oman, die zum Teil prunkvolle Architektur, die vom ehemaligen Sultan Quaboos geförderte „Beautification“ (Verschönerung) des Landes und die Menschen spielen hier die Hauptrolle.
Wolfgang Göbler fotografiert seit nunmehr mehr als 50 Jahren. Dabei sind die Schwerpunkte Natur, Architektur, Makro, Menschen, Minimalismus und Technik. Er ist Mitglied im Fotoclub Vaterstetten. Seit nunmehr 8 Jahren leitet er die AG Fotografie an der Grund- und Mittelschule Vaterstetten
Schutzmaßnahmen beim Besuch der Gemeindebücherei
Ab sofort gelten in der Bücherei folgende Schutzmaßnahmen:
1. Desinfizieren Sie Ihre Hände vor dem Betreten des Hauptraums mit dem bereitgestellten Desinfektionsmittelspender!
2. Die Rückgabe und Ausleihe Ihrer Medien erfolgt kontaktlos an der Theke
Wir freuen uns weiterhin für Sie da zu sein und wünschen Ihnen alles Gute!
Ihr Büchereiteam
Vorlesezeit
Unter dem Link https://www.michaelsbund.de/buechereien/vorlesezeit/ lesen im Zwei-Wochen-Takt Autor:innen aus ihren Werken vor. Die Lesungen können Sie kostenfrei herunterladen.
Tipps für Zuhause
Wir möchten Ihnen folgende Tipps für Zuhause (Zur Ergänzung unseres Büchereiangebotes) empfehlen. Testen Sie es einfach mal aus!
1. Die Stiftung Lesen hat die #zuhauselesen-Challenge ins Leben gerufen, bei der jeder auf Instagram oder Facebook mitmachen kann. Die Aktion richtet sich an alle Menschen, die derzeit zu Hause sind und wird von zahlreichen Prominenten unterstützt. www.stiftunglesen.de/aktion/vorlesen-corona/zuhauselesenchallenge
2. Das Team des Goethe-Institut stellt Kindern und Jugendlichen eine Reihe spannender Beiträge vor, die gemütlich von der Couch aus entdeckt werden können. Spielen, hören, lesen, Wissen testen! www.goethe.de/ersatzsprogramm
3. Tolle Neuigkeiten für Geschichtenfans: Mit einer Live-Schaltung aus ihrem privaten Wohnzimmern lesen Autor:innen wie Kirsten Boi, Isabel Abedi oder Martin Baltscheid jeweils eine Stunde lang aus ihren Büchern für Kindern im Alter von fünf bis zehn Jahren vor. Anschließend gibt es eine Runde, in der Fragen beantwortet werden. NDR und SWR streamen die Lesestunde live auf dem YouTube-Kanal vom SWR Kindernetz www.kindernetz.de
4. Als digitale Plattform bietet Onilo.de vielfältige Möglichkeiten nicht nur zum gemeinsamen Lernen, sondern auch zum individuellen Lesen, zum Homeschooling und zum heimischen Lesen. So wird für einen Monat kostenlos und unbürokratisch voller Zugriff auf die Inhalte gewährt. Mit dem Rabattcode "Krisenhilfe" kann eine Entdeckerlizens im Reiter "Monatlizenzen" bestellt werden. Nach Freischaltung ist ein Zugriff auf alle Boardstories, unterrichtsmaterialien und Bastelanleitungen möglich. www.onilo.de
5. Die Bundesregierung informiert in verschiedenen Sprachen über den aktuellen Stand zur Corona-Pandemie. Das Angebot und die Inhalte werden laufend aktualisiert. www.integrationsbeauftragte.de/ib-de/amt-und-person/informationen-zum-coronavirus
6. Der Podcast bietet jede Woche eine neue Buchempfehlung, entdeckt und sorgfältig geprüft von zwei begeisterten Leserinnen und Buchprofis aus dem Hause des Sankt Michaelsbundes. Ein Podcast-Angebot für alle, die immer auf der Suche sind nach guten Büchern und für Menschen, die immer wieder nach Lesetipps gefragt werden. Der Podcast kann über Spotify, Deezer, Apple Podcast, Google Podcast und RSS-Feed abonniert werden. www.mk-online.de/podcast
7. Die Stiftung Lesen bündelt ihre Angebote für Familien mit Kindern und Lehrkräfte. Auf der eigens eingrichteten Website sind digitale Vorlesegeschichten zu finden, Vorlese-Apps, Buchempfehlungen, Bastel- und Aktionsideen, Ideen zum Vorlesen für Kinder ab einem Jahr, Corona für Kinder erklärt. www.stiftunglesen.de/aktion/vorlesen-corona/
Strick- und Häkelgruppe
Nächster Strick- und Häkeltreff: 13. September 2022
- Für Einsteiger und Könner -
Bitte Wolle, Nadeln und Ihr Projekt mitbringen!
In der Bücherei gibt es auch viele Bücher mit Strickideen.
Jeden 2. Dienstag eines Monates 16.00 Uhr - 18.00 Uhr
Vorlesestunde in der Bücherei
Nächste Vorlesestunde: 26. August 2022
Jeden letzten Freitag eines Monates findet eine Vorlesestunde in der Bücherei statt.
Zwischen 16.00 Uhr und 17.00 Uhr können Kinder ab dem Vorschulalter (5-7 Jahre) spannende Geschichten hören.
Onleihe LEO-SUED
Die Gemeindebücherei Zorneding verfügt über ein ergänzendes Angebot, das jederzeit und überall über den Onleihe-Verbund LEO-Süd abrufbar ist.
Das Portal www.leo-sued.onleihe.de bietet neben eMedien (eBooks, eAudio, ePapers und eMagazins) zum Ausleihen auch eLearning Online-Kurse für die berufliche und private Fortbildung an.
Die Angebote umfassen Sprachlernkurse, Kurse aus den Bereichen Wirtschaft, Steuern, Rechnungswesen und Persönlichkeitsentwicklung. Ein weiterer Schwerpunkt sind Angebote rund um die Themen Computernutzung, Programmierung und Bildbearbeitung. Die Kurse sind auf digitales Lernen ausgelegt und vermitteln das Wissen über Videotutorials.
Um die eMedien nutzen zu können, wird ein geeignetes Lesegerät benötigt. Hierzu sind geeignet: eBook-Reader, Smartphone, PC oder Tablet. Die Geräte müssen die Formate ePub oder pdf unterstützen.
Die Gemeindebücherei Zorneding weist ausdrücklich darauf hin, dass der „Kindle“ von Amazon diese eBooks nicht lesen kann.
Die Onleihe ist für alle Leser der Gemeindebücherei Zorneding kostenfrei.
Voraussetzung sind ein gültiger Leseausweis und ein Internetzugang.
Reservierungen von Medien über unseren I-OPAC
Sie können alle ausgeliehenen Medien in unserem I-OPAC reservieren!
Benachrichtigungsservice
Die Gemeindebücherei Zorneding bietet einen Benachrichtigungsservice über E-Mail an.
D.h., der Leser/-in erhält zwei Tage vor Ablauf der Leihfrist eine Mail, in der an die Rückgabe der fälligen Medien erinnert wird.
Um diesen Service in Anspruch zu nehmen, muss der Leser/-in über den IOPAC den Benachrichtigungsdienst aktivieren.
Selbstverständlich kann der Leser/-in auch vor Ort in der Bücherei diesen verbesserten Service anfragen.
„Tonie-Figuren“ auch in Ihrer Bücherei
In der Gemeindebücherei Zorneding könen auch die beliebten Tonie-Figuren für Kleinkinder ab 3 Jahren ausgeliehen werden.
Es steht eine große Auswahl dieser kinderhandfreundlichen, stabilen Kunststoff-Figuren zur 14-tägigen Ausleihe bereit.
Mit diesen steht dem digitalen, kinderleichten Hörspielspaß nun nichts mehr im Wege. Einfach die kleine magnetische Figur auf die dazugehörende Tonie-Box setzen und Prinzessin Lillifee, der kleine Rabe Socke, Leo Lausemaus und viele andere bekannte Hörspiele ziehen im Kinderzimmer ein. Der Vorteil liegt auf der Hand: Kein umständliches Einlegen und kein Zerbrechen der CD mehr!
Das kleinkinderfreundliche Hörspielerlebnis kann in der Gemeindebücherei Zorneding mit der Tonie-Box ausprobiert werden.
Wer bereits im Besitz einer solchen Tonie-Box ist, kann bis zu drei Figuren gleich mit nach Hause nehmen. Ein wirklich rundumgelungener Hörspielspaß auch für ältere Kinder!
Jahresbericht 2021
Hier können Sie den Jahresbericht 2021 anschauen.
Download

Verbundkatalog des Büchereinetzwerk Ebersberg (BNE)
Bei uns nicht fündig geworden? Bestellen Sie Bücher über den Verbundkatalog des Büchereinetzwerks Ebersberg!
Im Verbundkatalog des Büchereinetzwerks Ebersberg können Sie im Buchbestand der Bibliotheken von Ebersberg, Grafing, Kirchseeon, Markt Schwaben, Poing, Vaterstetten und Zorneding recherchieren.
Gegen ein Entgelt von 2,50 Euro pro Medium können Sie bequem von daheim über den Katalog bestellen.
Nicht bestellbar sind Medien, welche hier in Zorneding vorhanden sind, sowie Neuerwerbungen, audiovisuelle Medien, Gesellschaftsspiele und Zeitschriften.
Nach Eintreffen des bestellten Buches in Ihrer Bibliothek werden Sie informiert.
Die Büchereien des BNE bedanken sich bei der Bildungsregion Ebersberg für die Unterstützung und freuen sich ihren Lesern/innen dieses neue Angebot zu unterbreiten.
Regelmäßige Veranstaltungen der einzelnen Büchereien im Büchereinetzwerk Ebersberg
"Die öffentlichen Bibliotheken sollen zu modernen leistungsfähigen Einrichtungen entwickelt und landesweit zu einem engmaschigen Bibliotheksnetz mit regionalen Verbundstrukturen verknüpft werden. (...) Kooperation, Vernetzung und Verbundlösungen von Bibliotheken alle Trägerschaften müssen vorangetrieben werden."
So sieht es der Bayerische Bibliotheksplan vor, der 2016 vom Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst herausgegeben wurde.
In diesem Sinne haben sich Büchereien des Landkreises zum Büchereinetzwerk Ebersberg zusammengeschlossen, mit dem Ziel durch Kooperation allen Lesern im Landkreis mehr Angebote zur Verfügung stellen zu können.
Diese Bündelung der Ressourcen bezieht sich auf das Medienangebot, auf Dienstleistungen für Kindergärten, Schulen und andere Bildungspartner sowie auf die Veranstaltungsarbeit der Büchereien.
Eine erste konkrete Maßnahme ist die Zusammenlegung aller Klassenlektüren für Schulen, die nun nicht mehr nur vor Ort sondern im ganzen Landkreis genutzt werden können. Näherer Informationen dazu finden Sie im Flyer zu den Klassensätzen des Büchereinetzwerks ( liegen in den teilnehmenden Büchereien aus).
Das Büchereinetzwerk steht allen Büchereien des Landkreises offen.
Koordiniert wir die Zusammenarbeit über die Stadtbücherei Grafing und die Gemeindebücherei Vaterstetten.
Landrat Robert Niedergesäß unterstützt die Gründung des Büchereinetzwerks: " Als zertifizierte Bildungsregion in Bayern hat sich der Landkreis Ebersberg große Ziele gesetzt: wir wollen gemeinsam allen Bürgern bestmögliche und passgenaue Bildungschancen bieten. Unser Leitmotiv " Bildung erleben" erreichen wir nur durch Zusammenarbeit über die Grenzen von Institutionen und Gemeindegrenzen hinweg. In diesem Sinne freut es mich besonders, wie ernst die Büchereien des Landkreises diesen Auftrag nehmen. Die Kooperationsvereinbarung des Büchereinetzwerks ist die Basis, weitere gemeinsame Ideen zu entwickeln, die Zusammenarbeit zu intensivieren, sich gegenseitig zu unterstützen und die Ressourcen zu nutzen, so dass alle Leser im Landkreis profitieren".
Das Büchereinetzwerk Ebersberg besteht aus folgenden Gründungsmitgliedern:
Stadtbücherei Ebersberg
Stadtbücherei Grafing
Gemeindebücherei Kirchseeon
Gemiendebücherei Markt Schwaben
Gemeindebücherei Poing
Gemeindebücherei Vaterstetten
Gemeindebücherei Zorneding
Die regelmäßigen Veranstaltungen finden Sie hier
Download