Herzlich Willkommen auf der Homepage der Gemeindebücherei Zorneding
Wir laden Sie ein, unsere Bücherei kennenzulernen
Aktuelles
Zurück zur Übersicht
04.09.2023
Literarischer Herbst 2023
Liebe Leserinnen und Leser,
der beliebte „Literarische Herbst startet wieder in Kürze. Die Eintrittskarten können Sie ab sofort bei uns erwerben.
Es erwartet Sie ein buntes, abwechslungsreiches Programm!
Süße Träume, bitterer Wahrheiten
Es lesen Karin Ossig, Carolin Schubert, Bgm. Piet Mayr, Till Gerhard und Peter Wurm
Musikalische Umrahmung: DUO LEONE: Michael Löwe (Gitarre), Judith Krins (Violine)
Mittwoch, 4. Oktober 2023, 20.00 Uhr
Gemeindesaal der Christophoruskirche, Lindenstraße 11
Es wird ein vergnügtes, manchmal auch nachdenkliches Potpourri aus den unterschiedlichsten literarischen Ecken. Ein kunterbuntes Kaleidoskop mit überraschenden Geschichten.
In der Pause wird Roberto Panciera vom Zornedinger Eiscafé Stracciatella süße Eis-Träume servieren.
Eintritt 15 Euro
„Der Mann der Bäume pflanzte“
Der Maler, Illustrator und Autor Quint Buchholz liest aus dem Buch von Jean Giono.
Musikalische Umrahmung: Anna Rehker (Cello) und Juli Linden (Violine)
Freitag, 13. Oktober 2023, 20.00 Uhr
Gemeindesaal der Christophoruskirche, Lindenstraße 11
Das Buch ist ein Klassiker der französischen Literatur, neu illustriert von Quint Buchholz: Es ist die Geschichte des Schäfers Elzéard Bouffier, der in der verödeten, zerstörten Provence jahrzehntelang Bäume pflanzte, um die Welt wieder schöner zu machen. Die hochaktuelle Thematik, die in dieser Geschichte liegt, wird von den Bildern des preisgekrönten Malers und Illustrators Quint Buchholz unterstrichen.
Eintritt 15 Euro
Zornedinger Literatouren
mit Susanne Ospelkaus und Anna-Lena Rauer.
Musikalische Umrahmung: Michael Löwe (Gitarre)
Mittwoch, 18. Oktober 2023, 20.00 Uhr
Gemeindesaal der Christophoruskirche, Lindenstraße 11
Die beiden Zornedinger Autorinnen Susanne Ospelkaus und Anna-Lena Rauer gestalten diesen Abend. Susanne Ospelkaus liest aus ihrem Buch „Die Gewandnadel“, Anna-Lena Rauer aus ihrem Krimi „Der einsame Junge“, der in München und im Landkreis Ebersberg spielt.
Eintritt 15 Euro
„Ois ned glong“ – Eine Landjugend
Ein Abend mit Erwin Rehling. Lesung mit Musik
Mittwoch, 25. Oktober 2023, 20.00 Uhr
Gemeindesaal der Christophoruskirche, Lindenstraße 11
Der Perkussionist Erwin Rehling baut ein autobiographisches Mosaik seiner Jugend auf dem Dorf der Sechziger Jahre. Er erzählt in lyrischen, prosaischen und musikalischen Schlaglichtern. Mal witzig, mal schräg, auch hintergründig, immer sehr bairisch und in Mundart. Wie schrieb die Passauer Neue Presse: „Erwin Rehling ist ein begnadeter Humorist und Musikvirtuose.“
Eintritt 15 Euro
Stefan von der Lahr liest aus seinem Kriminalroman
„Dämonen im Vatikan“
Dienstag, 7. November 2023, 20.00 Uhr
Gemeindesaal der Christophoruskirche, Lindenstraße 11
Mysteriöse Todesfälle hat Commissario Bariello zu lösen. Zusammen mit dem Weihbischof Montebello aus Neapel stört er in Rom offenbar gleichermaßen die Interessen von Kirchenfürsten, Wirtschaftspotentaten und Mafiagrößen. Beide müssen erkennen: Wer auch immer diesen Kreisen in die Quere kommt, dem leuchtet bald das ewige Licht.
Eintritt 15 Euro
Lesung speziell für KIDS
Gregor Wolf liest aus „Die abenteuerliche Reise des Leopold Morsch“ und aus anderen Büchern
Samstag, 11. November 2023, 16:00 Uhr
Gemeindesaal der Christophoruskirche, Lindenstraße 11
Es wird ein entspannter Lese-Nachmittag speziell für Kids im Alter von 10 bis 12 Jahren. Natürlich sind auch Erwachsene gern gesehen. Gregor Wolf hat Ägyptologie studiert und sich inzwischen auch einen Namen als Jugendbuch-Autor gemacht. Er liest aus seinen Büchern mit fantastischen Geschichten, so z.B. auch aus seinem Buch „Etzel Zauderkern und die Macht der Wünsche“.
Eintritt frei - Wir freuen uns über eine Spende
Prof. Harald Lesch liest aus seinem Buch
„Liegt die Antwort in den Sternen?“
Wie die Astrophysik die Rätsel der Archäologie löst
Samstag, 18. November 2023, 20.00 Uhr
Gemeindesaal der Christophoruskirche, Lindenstraße 11
Zusammen mit der mehrfach ausgezeichneten Autorin Gisela Graichen hat der Astrophysiker Prof. Lesch im Jahr 2022 dieses faszinierende Buch geschrieben. Es geht um rätselhafte Dinge in der Archäologie und um die Verbindung mit der Astrophysik, was eine ganze Reihe von Fragen aufwirft. Harald Lesch, der Vortrags-Künstler, wird uns dieses spannende Buch präsentieren.
Eintritt 15 Euro
Wenn Hopfen und Malz verloren ist
Schräge Kurzgeschichten
Es lesen Karin Ossig, Carolin Schubert, Bgm. Piet Mayr, Till Gerhard und Peter Wurm. Musikalische Umrahmung: Trio „3 4 U“ (THREE FOR YOU)
Freitag, 24. November 2023, 20.00 Uhr
Gemeindesaal der Christophoruskirche, Lindenstraße 11
Und wieder sollen die inzwischen traditionellen „Schrägen Kurzgeschichten“ ein Highlight vom „Literarischen Herbst in Zorneding“ werden. Es geht nicht nur um Bier, wie man sich leicht vorstellen kann. Ansonsten wäre ja Hopfen und Malz verloren…
Eintritt 15 Euro
Marcel Reich-Ranicki, der Mann der spitzen Zunge
Eine Verneigung vor dem „Literatur-Papst“
Es lesen Caroline Schubert und Peter Wurm
Donnerstag, 30. November 2023, 20.00 Uhr
Gemeindesaal der Christophoruskirche, Lindenstraße 11
Wir hören unterschiedliche Texte, Geschichten und Gedicht-Interpretationen vom legendären „Literatur-Papst“ Marcel Reich-Ranicki, die auch 10 Jahre nach seinem Tod mit seiner Prägnanz, seiner Schärfe, aber auch mit seiner liebevoll-kritischen Betrachtung der Texte begeistern können.
Eintritt frei - Wir freuen uns über eine Spende
Ein Streifzug durch die Bestseller-Listen
Dienstag, 5. Dezember 2023, 20.00 Uhr
Gemeindebücherei Zorneding, Schulstraße 5
Karin Ossig, Carolin Schubert, Till Gerhard und Peter Wurm lesen aus Büchern der aktuellen Bestseller-Listen und stellen Titel vor, die neu in die Buchhandlungen gekommen sind. Und bestimmt sind auch einige Geschenkideen für das Weihnachtsfest dabei.
Eintritt frei - Wir freuen uns über eine Spende
Der Zither-Manä spielt
Landler & Blues der Südstaaten
Mittwoch, 13. Dezember 2023, 20.00 Uhr
Gemeindesaal der Christophoruskirche, Lindenstraße 11
Auch mit über 70 Jahren ist der Zither-Manä noch kein bisschen leise. Der Zither entlockt er dabei nicht nur die traditionellen Klänge alpenländischer Volksmusik. In seinem Programm erinnert er sich an längst vergangene Zeiten, aber auch an Rhyth’m and Blues und Rock’n Roll. Und für die Zuhörer wird es ein Vergnügen sein, den Zither-Manä, diese einzigartige Zither-Legende, live zu erleben.
Eintritt 15 Euro
„Die Tage, die ich mit Gott verbrachte“ von Axel Hacke
Es lesen Caroline Schubert und Peter Wurm
Donnerstag, 21. Dezember 2023, 20.00 Uhr
Gemeindesaal der Christophoruskirche, Lindenstraße 11
Mit dem Urknall hat alles mal angefangen. Aber was ist daraus geworden? Das fragt sich Gott, und das fragt sich auch Axel Hacke.
Eintritt frei - Wir freuen uns über eine Spende
Zurück zur Übersicht